Das Böhm-Sound-Studio vertreibt und unterhält elektronische Musikinstrumente der Firma Keyswerk und der ehemaligen Firmen Dr. Böhm, Böhm-electronic und Böhm AG. Technischer Service und Kundenberatung gehören selbstverständlich dazu. Oftmals stehen gebrauchte Instrumente zur Verfügung, die relativ preisgünstig mit gutem Service angeboten werden. Zudem wird auch gerne Bedienunterricht an den Instrumenten meiner Kunden oder auch in meinen Räumen angeboten.
Ich freue mich auf Ihre telefonische Terminvereinbarung
Das Böhm-Sound-Studio veranstaltet am
Freitag, den 25. November 22 von 14.00 - 18.00 Uhr und am
Samstag, den 26. November 22 von 10.00 bis 14.00 Uhr
eine Repräsentation der neuen Orgelgeneration SEMPRA 2.0 GST im Bürgerhaus Stolpe, Dorfstr. 19
Dabei ist Claus Riepe und Volker Knop, der das Anzeigeprogramm "AtmoByte" in der Edition "SEMPRA" vorstellen wird.
Gerne empfehle ich das gegenüber dem Bürgerhaus gelegene Restaurant "Zur krummen Linde" sowie einen Besuch in der Dorfkirche Stolpe.
Für die Leser dieser Internetseite und für neue Interessenten von Böhm-Instrumenten möchte ich zunächst etwas mitteilen:
Inzwischen ist die Veränderung meiner Person abgeschlossen, bin meiner langjährigen inneren Einstellung gefolgt und habe seit 6 Jahren eine weibliche Lebensweise gewählt.
Viele meiner Kunden, Freunde und Bekannte unterstützen mich dabei, wofür ich sehr dankbar bin. Selbstverständlich ändert dies nichts an meiner Einstellung zu Böhm-Instrumenten, für deren Verkauf und Service ich nach wie vor bereitstehe.
Seit nunmehr gut 30 Jahren stehe ich als Beraterin, Verkäuferin und Reparatur/Servicetechnikerin für Sie zur Verfügung und konnte in dieser Zeit sehr viel Erfahrungen mit den Instrumenten der Firma Böhm sammeln.
Auch privat bin ich musikbegeistert. Als Nicoles-ONE-LADY-BAND sorge ich zudem für Musik und ausgelassene Unterhaltung auf Ihrer Feier und Veranstaltung.
Ihre Nicole Zöllner
Der Markenname "Böhm" steht seit über 65 Jahren für elektronische Musikinstrumente, wie elektronische Sakral- und Unterhaltungsorgeln, Keyboards und Midiexpander. Seit 2005 ist die Firma "Keyswerk" die weltweit letzte Firma, die in diesem Bereich Um- und Aufrüstungen herstellt und vertreibt. Mit diesen Instrumenten betraten Künstler wie Ady Zehnpfennig, Mark Shakespeare, Robert Bartha und DirkJan Ranzijn die öffentlichen Bühnen. Nachdem auch Mark Whale von seiner Böhm-SINFONIA 500 und der neuen Orgelserie "SEMPRA" begeistert war, ist er leider viel zu früh verstorben und hinterließ eine große Lücke in der Reihe der fantastischen Orgelkünstler.
Die Instrumentenreihen wurden mit erfahrenen, zum Teil von Anfang an in den Firmen tätigen Technikern weiterentwickelt und zu einer inzwischen ausgereiften Instrumentenserie vervollkommnet.
Inzwischen wird der "Böhm-Sound" durch die neuen Soundsysteme "Amadeus Pro" in Verbindung mit dem neuen Vorverstärker "D-Mix" vertreten, der auch einen Harmonie-Voice neuester Technologie beinhaltet.
Die SEMPRA 2.0-Technik ermöglicht neue Klangwelten durch die Entwicklung des "Arpeggiators und der "Guitar-Strumming-Technologie".
Präsentation der Orgel "Sinfonia" in den Räumen des Böhm-Sound-Studios. Wie immer gut besucht und tolle Stimmung, und gespanntes Zuhören, wenn der Künstler Mark Whale den konzertanten Sound der Orgel vorführt.
Ich bin seit 1978 Kundin der damaligen Firma "Dr. Böhm" und habe dort meine ersten Erfahrungen mit den Modellen Cnt/L und "Professional 2000" sammeln können.
Seit 1991 befasse ich mich intensiv mit der Serie "MD 900" und deren Nachfolgemodellen "DIAMANT 200 CT", "250 CT" sowie "280 CT". Mit letzterer gestalte ich auch bei Familienfeiern und öffentlichen Auftritten den passenden musikalischen Rahmen. Demnächst auch mit Soundsystem "Amadeus" und "Crystal-Mixer".
Inzwischen konnten auch die Kenntnisse aller anderen Orgelmodelle wie "DIAMANT 300/350/400/450 CT" sowie Keybits, Silverbird und Overture-Serie vertieft werden. Auch diverse 19-Zoll-Geräte der Firma Böhm kann ich mein Eigen nennen und einen Service anbieten.
In meinen Räumen befinden sich neben diversen Gebrauchtinstrumenten auch eine SEMPRA SE 40 mit einer aktuellen Vollausstattung: 2.0 GST/Arpeggiator/VSP Pro 2.0/BBO Tocatta/Theater/RealOrgan 2.0 mit allen Sinuspaketen/sowie fast alle Stylepaketen. GST bedeutet "Guitar-Strumming-Technologie". Besuchen Sie mich für eine Vorführung.
In meiner Tätigkeit als Vertragshändlerin habe ich viele musikbegeisterte Mitmenschen kennengelernt. Meine Kenntnisse im Aufbau elektronischer Musikinstrumente und auch im Aufbau individueller Gehäuselösungen und Umrüstungen konnte ich neben der Instrumentenbedienung in Form eines "PRAXISHANDBUCH"es meinen Kunden zur Verfügung stellen.
PraxishandbuchAktuell keine neue Meldung
Diamant 280 CT in schwarz/Softline, Maxima, 18-Tasten-Pedal
Diamant 280 CT in Eiche hell/FineLine, Maxima, DVV (unter Vorbehalt)
Diamant 450 CT in Eiche/Softline, Amadeus, CrystalMixer, BBO, nahezu Vollausstattung (unter Vorbehalt)
Overture mit Lautsprechern, Amadeus, Hammond XM-1 (im Aufbau) (unter Vorbehalt)
Silverbird 25, silberfarbig mit schwarzen Seitenwangen, mit Softline Untergestell "american", Lautsprechern, Maxima, CrystalMixer (im Aufbau)
Silverbird 25 Oberteil "silberfarbig" mit Maxima, CrystalMixer mit braunen Seitenwangen (im Aufbau)
Silverbird 25 Oberteil "silberfarbig" mit Maxima, Crystalmixer mit schwarzen Seitenwangen (im Aufbau)
Mehrere Silverbird "Rack" Expander in verschiedenster Ausführung
Böhm-Sound-Studio Zöllner
Neue Dorfstr. 1
16540 Hohen Neuendorf
Telefon: 03303 210392
Telefax:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!